Aktuelles aus Dackscheid - 2023
Onlinereferat Klimaschutzmonitoring zum Thema "Daten für die kommunale Wärmeplanung" am 05.10.2023
30.09.2023
Das Referat Förderung der Energieagentur Rheinland-Pfalz informiert am Donnerstag, den 05.10.2023, von 09:30 bis 10:30 Uhr, online in Zusammenarbeit mit dem Referat Klimaschutzmonitoring zum Thema "Daten für die kommunale Wärmeplanung". Schwerpunkte der Veranstaltung sind Erstinformationen zu:
- Erforderliche Daten für die kommunale Wärmeplanung
- Erforderliche Detailtiefe der Daten
- Verfügbarkeit der Daten
Der neue Förderschwerpunkt 4.1.11 "Erstellung einer kommunalen Wärmeplanung" der aktualisierten Kommunalrichtlinie wurde vom Bundesministerium für Wissenschaft und Klimaschutz (BMWK) im November 2022 veröffentlicht. Weiterhin wurde in diesem Jahr das Bundesgesetz für die Wärmeplanung und Dekarbonisierung der Wärmenetze auf den Weg gebracht. Der erste Bestandteil einer kommunalen Wärmeplanung ist die Bestandsanalyse. Die hierfür verwendeten Daten sind maßgeblich für die Qualität des gesamten Wärmeplans und bilden den Schwerpunkt dieser Informationsveranstaltung.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Um teilnehmen zu können, müssen Sie sich vorab bis zum 04.10.2023 online anmelden.
29.09. bis 20.10.2023: Halbseitige Sperrung - Bergstraße 1, Dackscheid
29.09.2023
- Sperrstrecke: Bergstraße 1, 54649 Dackscheid
- Dauer der Sperrung: 29.09.2023 bis 20.10.2023
- Grund der Sperrung: Aufstellung Baukran
Vortrag: In Zukunft barrierefrei! 02.08.2023 von 15:00 - 16:30 Uhr in der Verbandsgemeinde Arzfeld
14.07.2023
Alt werden in den eigenen vier Wänden - das wünschen sich die meisten Menschen. Spätestens aber, wenn es mit dem Treppensteigen nicht mehr so klappt oder der Badewannenrand zum unüberwindbaren Hindernis wird, sind bauliche Veränderungen oder technische Hilfsmittel nötig, um ein selbstständiges Leben weiterhin zu gewährleisten.
Ulrike Düro, Architektin und Beraterin der Landesberatungsstelle Barrierefrei Bauen und Wohnen, informiert in ihrem Vortrag „In Zukunft barrierefrei!“, wie die Wohnung barrierefrei gebaut oder angepasst werden kann, damit ältere Menschen möglichst lange in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können. Sie zeigt Beispiele auf, mit welchen Maßnahmen der Alltag leichter zu bewältigen ist und informiert über aktuelle Fördermöglichkeiten.
Die Veranstaltung in Kooperation mit dem Landesprojekt Gemeindeschwesterplus und dem Pflegestützpunkt Arzfeld findet statt
am 2. August 2023 von 15 Uhr bis 16.30 Uhr in der Verbandsgemeindeverwaltung Arzfeld, Luxemburger Straße 6.
Interessierte sind herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Es wird um Anmeldung bis zum 31. Juli 2023 gebeten unter der
- Telefonnummer 06131 - 28 48 71 (Mo, Mi und Do von 10 – 13 Uhr) oder
- Per E-Mail an barrierefrei-wohnen@vz-rlp.de oder
- Telefonisch bei Frau Edith Baur (VG Arzfeld), Telefonnummer 0151 - 10 50 42 87.
Einladung zur Klimaschutzveranstaltung "So geht Klimaschutz im Eifelkreis" in Bitburg am 20.04.2023 ab 16:45 Uhr
02.04.2023
Als wichtigen Schritt in eine klimafreundliche Zukunft hat der Eifelkreis Bitburg-Prüm zusammen mit der Stadt Bitburg und den Verbandsgemeinden Arzfeld, Bitburger Land, Speicher und Südeifel sechs Klimaschutzkonzepte erstellt, die im Rahmen der Veranstaltung vorgestellt werden.
Den Veranstaltungshöhepunkt markiert der Vortrag „Global denken – Lokal handeln“ von Prof. Dr. Henning Austmann von der Hochschule Hannover. Dieser zeigt die Dringlichkeit und Möglichkeiten des lokalen Handelns beim Thema Klimaschutz auf.
Die Einladung kann hier heruntergeladen werden.