Sportnachrichten SZ Zeitung

Fast 14 Monate hat das Landgericht Frankfurt wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung verhandelt. Eine Schuld des früheren DFB-Präsidenten wird dabei nicht festgestellt.

Er lässt die englischen Klubs reihenweise verzweifeln: PSG-Torwart Donnarumma hält beim 1:0 im Halbfinal-Hinspiel gegen Arsenal derart überragend, dass ihm wohl bald eine Einreisesperre droht.

Wieder zeigt der deutsche Weltmeister einen starken Auftritt, aber es reicht nicht. Wagners Team erlebt ein frustrierendes Aus in der ersten Runde, besser ergeht es Dennis Schröder – Giannis Antetokounmpo liefert sich eine Keilerei.

Ein früher Schock für Arsenal, eine taktisch clevere Vorstellung der Franzosen: Im ersten Semifinale der Königsklasse ist ein Ex-Dortmunder der entscheidende Mann – die Engländer müssen im Rückspiel einiges besser machen.

Aus Frankreich ist zu hören, dass die Münchner den Engländer abgeben werden. Sein Transfer soll vor dem Abschluss stehen.

Mit 18 schon Meister mit dem FC Bayern, jetzt das Pokalfinale und vielleicht im Sommer noch die EM: Alara Şehitler will ihr Durchbruch-Jahr krönen – und hat auf unangebrachte Kommentare eine smarte Antwort gefunden.

14 Jahre Dopingsperre: Der Aufstieg und Fall des Schweizer Rekordsprinters Alex Wilson zeigt exemplarisch, wie im Spitzensport heute gedopt wird – und was geschieht, wenn Ermittler mit staatlicher Hilfe das System offenlegen.

Auch gegen Titelanwärter Melsungen scheitert Erlangen an seiner mangelhaften Chancenverwertung. Nun kommen Gegner, die im Bereich des Abstiegskandidaten sind. Die Mannschaft muss liefern.

Der jüngste Fassungsverlust von Antonio Rüdiger bei Real Madrid bringt ihm eine empfindliche Sperre für sechs Spiele ein. Kritiker fordern weitere Konsequenzen für den Nationalverteidiger, aber der DFB belässt es demonstrativ bei einer Ermahnung.

Maya Joint, Rang 78 der Welt, spielt jetzt für den TC Grün-Weiß Luitpoldpark. Beim Münchner Tennisklub sind sie begeistert – und ob der ungewöhnlichen Qualität im Kader auch ein wenig besorgt.

Martin Schindler gewinnt die Austrian Open und damit sein drittes Turnier der European Tour binnen dreier Jahre. In der Weltrangliste steht er so weit vorn wie bisher kein anderer deutscher Dartsspieler.