Süddeutsche Zeitung
Nach wenigen Tagen im Amt erleidet der Präsident seine erste juristische Schlappe. Ein Bundesrichter blockiert die per Dekret verfügte Abschaffung der automatischen Verleihung der Staatsbürgerschaft an Kinder von Migranten.
Nach hypernervösem Beginn gewinnen die deutschen Handballer 34:27 gegen Außenseiter Italien – und können damit schon den Umzug nach Oslo planen.
Warum bei der Verhaftung von René Benko eine Spur nach München führt, wieso der SPD-Vorschlag zur Vergabe städtischer Wohnungen auf Kritik stößt, wer die Wahlplakate einer Satirepartei abgehängt hat und mehr.
Was ist im Park Schöntal passiert? Was weiß man über den Täter? Und wieso war der abgewiesene Asylbewerber eigentlich noch in Bayern? Die wichtigsten Antworten zu dem Gewaltverbrechen und dem Tatverdächtigen.
Der neue US-Präsident sagt vor großem Publikum in Davos, dass er die US-Wirtschaft neu beleben will - indem er Steuern senkt, den Staat schrumpft und Unternehmen in die USA lockt. Nebenher erklärt er, wie er den Ukraine-Krieg beenden will.
Aschaffenburg ist eine lebensfrohe Stadt. Nach der tödlichen Messerattacke auf einen Zweijährigen und einen 41-Jährigen, der helfen wollte, ist davon nichts mehr zu spüren. Der Täter wurde inzwischen in der Psychiatrie untergebracht.
Beschimpfungen, Vandalismus, „FCK NZS“-Aufkleber auf der Frontscheibe – seit Elon Musk die AfD unterstützt und mit seltsamen Gesten provoziert, erleben Tesla-Fahrer hierzulande eine neue Stufe des Bashings.
Mit der Tat in Aschaffenburg droht der SPD und dem Kanzler der Wahlkampf vollends zu entgleiten. Eine Analyse.
Die Fluglärmkommission bringt eine Machbarkeitsstudie auf den Weg. Diese soll Aufschluss über den Nutzen von Taxibots am Flughafen im Erdinger Moos geben.
Geburtstagsbesuch bei Iris von Arnim, der deutschen Grande Dame der Strickmode, in ihrem gepflegten Stadthaus in Hamburg
Ein Vortrag der Reihe TUM@Freising widmet sich einer wertvollen, aber manchmal vergessenen Ressource: den Böden. Die Botschaft dahinter lautet: Sie sind mehr als nur Erde.